Help Center

FAQ

Hexahydrocannabinol ist ein natürlich vorkommendes Phytocannabinoid, welches als Spurenbestandteil in Cannabis Sativa, bereits in den 50er Jahren vom Wissenschaftler Roger Adams, identifiziert wurde.

Nach dem durchschlagenden Erfolg von Delta-8-THC als legale Alternative zur kontrollierten Verfügbarkeit von Delta-9-THC hat die Cannabisindustrie nach anderen, weniger bekannten Cannabinoiden gesucht, die auf dem vielfältigen Cannabismarkt konkurrieren können. Eines der neuesten und vielversprechendsten ist Hexahydrocannabinol, gewöhnlich abgekürzt als HHC.

Allerdings verspricht uns HHC ein deutlich therapeutischere Wirkung, als das gerade beschriebene Delta 8-THC, da HHC in der Regel keine psychoaktive Wirkung hat. Somit kann es zur Behandlung von Schmerzen, Verspannungen oder auch von Migräne eingesetzt werden (Kundenerfahrungen).

Ebenfalls schein HHC ein hohes Potential bei Suchtpatienten zu haben. Viele Spice- oder Alkoholkonsumenten sprechen davon, dass sie mit HHC von anderen, stärkeren Betäubungsmitteln Abstand nehmen konnten (Kundenerfahrungen).

HHC ist kein unbedeutendes Cannabinoid; es kommt natürlich in Cannabis vor, allerdings in zu geringen Mengen, als dass sich eine Extraktion lohnen würde.

Unsere Zahlungsmethoden sind: 

- Paypal

- Überweisung (Vorkasse)

- Coinbase

- Giropay

Bitte gebe stehts deine Bestellnummer #SH.... an. Damit beschleunigst du deine Bestellung. 

Die Pakete werden von einem externen Fullfillment-Center versendet und kommen in kleinen Kartons zu dir nach Hause. 

Diese haben die perfekte Briefkastengröße. 

Niemand wird also wissen, was du bestellt hast.

Klar, dass ist kein Problem!

Dies gibst du ganz bequem beim Checkout an der Kasse an. Dazu musst du nur alle relevanten Daten beim Versand hinterlegen.

Wichtig : Du musst DHL Packstationskunde sein. Wie du das wirst, erfährst du hier :

Hier gehts zu DHL

Nachdem das Paket von SayHigh bei euch angekommen ist, müsst ihr die Kartuschen (Cards genannt) aus der Verpackung nehmen. Nutzt dabei die vorgegebene Aufreißkante, um den Wiederverschluss nicht zu zerstören.

Dieses Wiederverschließen ermöglicht eine perfekte Lagerung für die Cards und schützt sowohl vor Sonnenlicht als auch vor dem Auslaufen.

Starterpaket:

Falls ihr euch ein Starterset gekauft habt, müsst ihr nach dem Auspacken nur die Kartusche mit dem Akkuträger (Pen genannt) zusammenschrauben. Der Schraubmechanismus ist exakt wie bei einer Getränkeflasche. 

Die Kartusche wird dabei auf das Gewinde vom Pen gestellt und im Uhrzeigersinn gedreht.

Achtung: Achte darauf die Kartusche nicht zu fest auf den Pen zu drehen, es kann dazu führen, dass die Kartusche überdreht und kaputt geht. Als Leitsatz lässt sich sagen: "Nach fest kommt ab"

Damit du prüfen kannst, ob das Gerät einwandfrei funktioniert, solltest du die Zusammengebaute Vape kurz an testen. Ziehe dafür mit kurzen Zügen (Puffs) die Vape an, um die Kartusche zu erhitzen. 

HHC ist sehr hart und fest, ähnlich wie Harz vom Baum. Die Vape funktioniert nur wenn das Harz warm wird.

Damit dieser Schritt eingeleitet wird, musst du die Vape aktivieren um das Harz flüssig zu machen. Du solltest nach 4-5 "Puffs" merken wie langsam Qual aus dem Mundstück kommt.

Sollte dies nicht funktionieren, gehe folgende schritte durch:

Funktion Akkuträger prüfen:

Schraube die Kartusche vom Akkuträger ab und ziehe nun am Akkuträger. Leuchtet dieser, so funktioniert er einwandfrei. Sollte er nicht leuchten, solltest du diesen auf den dazugehörigen USB Adapter schrauben und diesen Laden. (Schritt 5 Laden der Vape)

Funktion Kartusche prüfen:

Zuerst solltest du eine Sichtprüfung durchführen. In der Produktion kann es zu Problemen kommen welches dafür sorgt, dass kein Kontakt zwischen Akkuträger und Kartusche erfolgt. Sogenannte "Zico" Kartuschen sind dafür anfälliger, da diese zusammengepresst und nicht geschraubt werden. Wir haben hier mal einige Beispielbilder für fehlerhafte Kartuschen zusammen gestellt.

Sollte die Vape verstopft sein (kein Ziehen ohne Wiederstandt möglich) gehe zum Schritt 6 über.

Wichtig bei SayHigh HHC Vapes ist es darauf zu achten, nicht zu lange am Gerät zu ziehen. Einige Personen in den Sozialen Medien, scheinen damit einen krasseren Effekt zu verfolgen und merken nicht, dass sie damit nur das Gerät kaputt machen und keinen nennenswert besseren Effekt erzielen. 

Das HHC wirkt mit einer kleinen Verzögerung, weshalb es etwas dauert bis es einsetzt, dies wird auch nicht damit verstärkt fester zu ziehen. Ziehe normal für maximal 2-3 Sekunden an der Vape, das reicht vollkommen aus. Der Effekt von HHC lässt sich ohnehin nur bis zu einem gewissen Punkt steigern. 

Das Anpuffen ist nicht vor jeder Nutzung zwingend erforderlich, sondern nur dann wenn das HHC kalt und weniger flüssig ist.

Wie bei jedem anderen Gerät, sollte man auf eine sachgermäße Lagerung achten.

HHC ist dickflüssig und sollte bei Zimmertemperatur, trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Je kälter das Produkt gelagert wird, umsomehr muss das Gerät das HHC warmmachen und verflüssigen. Dies hat zur folge, dass das Gerät schneller kaputt geht oder der Akku schneller leer ist.

Tipp: Nutze unseren Transportbeutel um die Kartusche vor Licht und Umwelteinflüssen besser zu schützen. Wir benutzen deshalb sogenannte "Zippbeutel"

Da unsere Vapes wieder verwendbar sind, verfügen diese auch über einen Akku. Akkus müssen nach einiger Zeit auch geladen werden. Die Vape zeigt dir dies durch rhythmisches Blinken am unteren Ende an.

Schraube den Akkuträger auf den USB Adapter und stecke ihn anschließend in einen USB Port (z.B. von deinem Handyladegerät oder direkt an den PC)

Der Akkuträger leuchtet auf, sobald er angeschlossen ist.

Wenn er Akku voll ist, Blinkt der Akkuträger 20 mal und erlischt dann. Wenn der Akku also nicht mehr leuchtet, ist es voll. Dies kann mit ziehen am Akku getestet werden.

Bitte beachte, dass es sich um einen Akku handelt und somit nicht im Restmüll entsorgt werden darf. Nutze dafür bitte Batteriemülltonnen (diese findest du oft im Supermarkt am Ein- und Ausgang) oder bei Verwertungsstellen in deiner Gemeinde.

Kundenbericht von Uliana R.

Datum: 06.12.2022

Lange litt ich an Schmerzen im Rückenbereich und musste in regelmäßigen Abständen Schmerztabletten nehmen. Gerade nachts bin ich schweißgebadet aufgewacht und konnte nicht weiter schlafen, weil die Schmerzen nicht weg gingen. Der Griff zu Tabletten war der einzige Weg, um damit abzuschließen. Leider ließ die Wirkung dieser immer lange auf sich warten. Nach etwa 30-45 Minuten ließen die Schmerzen endlich nach. Ich begann irgendwann profilaktisch Tabletten vor dem Einschlafen zu nehmen, um die 6 Stunden vorbeugend überstehen zu können. Schnell merkte ich aber, dass die Tabletten direkt auf den Magen schlagen und so blieb mir nicht viel übrig, als Tabletten gegen Schmerzen und Tabletten für die Magenprobleme zu nutzen.

Nachdem mir ein Freund von SayHigh und deren HHC Vapes erzählt hatte, sah ich eine Lösung. Ich bestellte bei euch und hatte große Hoffnung in eure Med-Variante. Jetzt, nach gut 3 Wochen Erfahrung mit euren Vapes, kann ich nur danke sagen. Ich brauche keine Schmerzmedikamente mehr, um nachts durchzuschlafen. Die Schmerzen sind nach nur wenigen Zügen weg und das in unter 5 Minuten.

Die Tabletten, welche die Magenschleimhaut schützen, brauche ich ebenfalls nicht mehr.

Die Vape ist sehr ergiebig, 1 ml ist gefühlt immer noch voll - das hängt aber auch damit zusammen, dass nur 5 Züge reichen, um einschlafen zu können.

Vielen Dank für dieses Produkt.

Kundenbericht von Maximilian T.*

Datum: 10.12.2022

Jeder der mal mit Cannabis in Berührung kam, weiß über dieses Kopfkino im Zusammenhang mit dem Führerschein Bescheid. Aufgrund eines Vorfalls, welchen ich sicherlich nicht gut reden möchte, wurde mir mein Führerschein 2021 abgenommen und ich musste eine MPU machen, um diesen wieder zu erlangen. Da ich Schmerzpatient bin und eigentlich mit Cannabis eine deutliche Verbesserung meiner Krankheit erhalte, verträgt sich das nun leider nicht mit dem Führerschein, der MPU und dem damit verbundenen 1 Jahr Abstinenz vorzuweisen. So kam ich also zum HHC von euch.

Ich hatte natürlich extrem Angst, dass der Test, welchen ich regelmäßig machen muss, doch positiv auf THC reagieren konnte. Doch euer Versprechen, dass kein THC enthalten ist, gab mir das Vertrauen. Und siehe da. Ich war Positiv, jedoch nur auf Cannabinoide (was klar ist), aber eben nicht auf THC. Das Labor, schrieb darunter folgendes:

"...aufgrund des fehlenden THC Gehalts ist der Test als negativ anzusehen, da keine THC Rückstände im Urin nachgewiesen werden konnten..."

Somit war der Test negativ und ich habe die MPU damit bestanden, meine Schmerzen habe ich lindern können und somit bin ich rundum zufrieden!

*Namen zum Schutz der Person geändert

Kundenbericht von Lukas V.

Datum: 22.11.2022

Ich litt seit 3 Jahren an einer Drogensucht und habe täglich mehrere Joints geraucht. Vor gut 9 Monaten lernte ich die Liebe meines Lebens kennen, welche mir einen Ausweg aus den Drogen aufzeigte. Doch musste ich leider viele Rückschläge in dieser Zeit einstecken, was damit zusammenhängt, dass es sich um eine richtige Sucht handelt. Die Entzugserscheinungen sind extrem. Zittern, Schweißausbrüche und das ständige Verlangen nach THC waren meine täglichen Begleiter. Fast wäre ich in einen andere Drogensucht abgerutscht, um damit irgendwie klarzukommen.

Gemeinsam mit meiner Freundin informierten wir uns über HHC. Lassen dazu viel in amerikanischen Foren, da diese HHC bereits seit mehreren Jahren nutzen und es das in Deutschland erst seit kurzem wirklich gibt.

Wir lassen von vielen Konsumenten, die damit ihre Sucht bekämpfen konnten und entschlossen uns bei euch zu bestellen.

Sicherlich ist das nicht das normale "Aufhören" wie man es gerne hätte, aber für uns war es ein Ausweg, ein Licht am Ende des Tunnels.

Beim ersten Konsum gingen wir langsam und behütet an die Sache und wollten die minimale Dosis für mich finden. Anfangs waren es 15 Züge und ich versuche es immer weiter zu reduzieren.

Unser Fazit nach etwa 1 Monat ist, dass es mir wirklich sehr gut hilft. Ich bin im Kopf klar, man kann mit mir sprechen, ich antworte und habe im Kopf kein "weggeklatscht" Gefühl. Dies lässt es zu, dass ich arbeiten kann, an Gesprächen mit Freunden aktiv dabei sein kann, aber keine Schweißausbrüche oder andere Entzugserscheinungen habe.

Meine Dosis (nach einem Monat) liegt bei jetzt etwa 6-7 Zügen am Tag, was mich ganz normal am Leben teilhaben lässt.

Ob es das Allheilmittel für alle ist, weiß ich nicht, doch ich kann für mich sprechen, dass es mir extrem hilft, mein Leben in den Griff zu bekommen.

Der Akku des Geräts sollte stehts voll aufgeladen sein. Zum Überprüfen ob der Akku defekt ist, solltest du am Gerät ziehen - ohne das eine Kartusche aufgeschraubt ist.

Blinkt er rhythmisch --> der Akku ist leer und muss geladen werden (Schritt 6)

Akku leuchtet --> das Gerät funktioniert einwandfrei

Akku leuchtet nicht --> das Gerät ist defekt oder tiefenentladen (Bitte an den Support wenden)

Um heraus zu finden, ob es sich um einen Defekt des Akkuträgers oder der Kartusche handelt, müssen wir einmal feststellen ob der Akku leuchtet oder nicht.

Akku leuchtet beim Ziehen:

Schaue ob deine Kartusche unten bündig zusammengesetzt ist. Damit der Akkuträger und die Kartusche perfekt verbunden sind, muss ein Kontakt dieser beiden hergestellt werden. Dies passiert beim Zusammenschrauben. Sollte die Kartusche schief oder nicht richtig bündig sein, melde dich beim Support - wir senden dir dann eine neue Kartusche zu

Akku leuchtet nicht beim Ziehen:

Es kann sein, dass der Akkuträger nicht einwandfrei funktioniert. Wenn du den Punk Laden des Akkuträgers bereits ausprobiert hast und es weiterhin nicht klappt, kontaktiere den Kundensupport um eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.

Scheint die Kartusche verstopft zu sein, dann gehe bitte zum Artikel "Verstopft"

Damit HHC flüssig und somit rauchbar wird, muss es erhitzt werden. Ohne Hitze entsteht kein Rauch.

Dabei kann es vorkommen, dass Kunden zu stark an der Vape ziehen und ein Unterdruck entsteht, der dazu führt, dass HHC in den Innenraum (Röhrchen) eingezogen wird.

Tipp 1: Kartusche erwärmen.

Am besten ist es die Kartusche zu erwärmen, beispielsweise mit dem Föhn oder der Heizung. Dabei wird das HHC flüssig und wandert wieder zurück in die Kartusche.

Tipp 2: Zahnstocher.

Um Reste aus dem Röhrchen zu entfernen, eignen sich am besten Zahnstocher. Achte aber darauf, das du die Kartusche nicht noch mehr beschädigst. Im zweifel, schreibe einfach unserem Support damit wir eine Lösung für dein Problem finden.